|
Produktdetails:
Kontakt
Plaudern Sie Jetzt
|
| Aussehen: | Bräunlich-braune große Partikel | Löslichkeit: | 60% |
|---|---|---|---|
| Huminsäure: | 25% | Fulvinsäure: | 2-3% |
| Kalium: | 2-3% | Feuchtigkeit: | ≤ 25% |
| Hervorheben: | Soilhum-K Kaliumhumatpartikel,Nahrungsergänzungsmittel Kaliumhumatpartikel,Nahrungsergänzungsmittel Kaliumhumat-Pellets |
||
1. Produkteinführung
Die von unserem Unternehmen hergestellten extrudierten Kaliumhumat-Granulate werden aus den Reststoffen der Kaliumhumat-Produktion hergestellt. Nach dem Trocknen werden sie in einen Extrusionsgranulator eingebracht, um die Aktivität der Huminsäure-Organiksubstanz zu erhalten und die stoffliche Verwertung von Reststoffen zu realisieren. Die extrudierten Kaliumhumat-Granulate haben eine höhere Härte. Im Vergleich zu Pulver sind extrudierte Granulate bequemer zu düngen, staubärmer und preiswerter. Daher können extrudierte Granulate als Bodenverbesserer verwendet werden.
Die Haupteigenschaften von extrudierten Kaliumhumat-Granulaten:
(1) Verbesserung der Bodenstruktur: Fördert die Bildung der Bodengefügestruktur, verbessert die Luftdurchlässigkeit und die Wasser- und Düngemittelhaltefähigkeit, besonders geeignet für die Verbesserung von Sandböden, schweren Tonböden und anderen Problemböden.
(2) Nährstoffergänzung: Enthält eine kleine Menge an Fulvinsäure und Kaliumoxid, die das Pflanzenwachstum unterstützen, die Wurzelaufnahmefähigkeit verbessern und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen (Trockenheitsresistenz, Kälteresistenz usw.) erhöhen können.
(3) Verbesserung der Düngemittelverwertung: Kann Nährstoffe im Boden aufnehmen und Verluste reduzieren. In Kombination mit chemischen Düngemitteln angewendet, kann es die Düngemitteleffizienz verbessern und die Düngemittelkosten senken. (4) Umweltschutz und stoffliche Verwertung: Realisiert das Recycling von Tailings, reduziert die Umweltverschmutzung durch Abfälle und eignet sich für die grüne Landwirtschaft und ökologische Anbauszenarien.
2. Produktindikatoren
Soilhum-K
|
Artikel |
Indikatoren |
|
Huminsäure (Trockenmasse) |
≥25% |
|
Fulvinsäure (Trockenmasse) |
3-5% |
|
Kalium (K2O Trockenmasse) |
2-3% |
|
Organische Substanz (Trockenmasse) |
≥55% |
|
Organische Substanz (Trockenmasse) |
60% |
|
pH-Wert |
9-11 |
|
Feuchtigkeit |
≤25% |
|
Größe |
2-4mm |
3. Anwendungsmethode
(1) Grunddüngung: Vor der Aussaat oder Pflanzung mit organischem Dünger oder chemischem Dünger vermischen und gleichmäßig auf der Bodenoberfläche verteilen, in den Boden einarbeiten; oder in Kombination mit Furchen- oder Lochdüngung in der Nähe des Wurzelbereichs der Pflanze anwenden.
(2) Kopfdüngung: Während der Wachstumsperiode der Pflanze eine Furche in der Nähe des Wurzelsystems graben und nach dem Bedecken mit Erde ausbringen, oder in Kombination mit der Bewässerung eine kleine Menge ausbringen (direkten Kontakt mit dem Wurzelsystem vermeiden).
(3) Mischdüngung: Kann mit granuliertem Mischdünger, mikrobiellem Dünger usw. gemischt werden, um die Nährstoffaufnahme der Pflanzen zu fördern und die Düngemittelverwertung zu verbessern.
4. Zielkulturdosierung
(1) Feldfrüchte (Mais, Weizen usw.): Grunddüngung von 3000-6000 kg pro Hektar; Kopfdüngung von 1500-3000 kg pro Hektar während der Wachstumsperiode.
(2) Obstbäume und Gemüse: Grunddüngung von 1500-3000 kg pro Hektar während des Setzlings-/Jungpflanzenstadiums; Grunddüngung von 4500-7500 kg pro Hektar während des Reifestadiums und Kopfdüngung von 3000-4500 kg pro Hektar während der Wachstumsperiode.
(3) Bodenverbesserung: Für arme oder salzhaltige Böden kann die Erstausbringung auf 7500-15000 kg pro Hektar angemessen erhöht und anschließend an die Bodenverbesserungsbedingungen angepasst werden.
Ansprechpartner: Mr. Neal
Telefon: +8618764169939